
Honig
Bienenhonig, gesammelt von den Bienen, gespendet durch die Pflanzen. Es ist immer wieder erstaunlich, wenn wir dieses Schauspiel im Frühling miterleben dürfen. Wie die Bienen den Nektar, die Belohnung der Pflanze an die Biene, als Dank für die Bestäubung, von den Bienen nach Hause getragen wird und Diese ihn umarbeiten zu Honig. Ein Produkt, ein aus unserer Sicht Wunder, welches so umgeformt wurde, dass es beinahe nicht mehr kaputt zu kriegen ist. Es sei den, der Mensch behandelt es falsch. Welches Lebensmittel sonst ist von sich aus so haltbar und vergleichbar.
Welch ein faszinierendes Lebensmittel !!!!
Sorten: Nektar oder Honigtau verarbeitet von den Bienen zu Honig
Blütenhonig gesammelter Nektar von den Blüten
Blatthonig gesammelter Honigtau der Laubbäume
Waldhonig gesammelter Honigtau von den Nadelbäumen
(im Fricktal sehr selten)

Ein wahrer Naturgenuss !!! Bestellungen an wuerich@bluewin.ch

Wir legen grossen Wert auf ein einheitliches Aussehen unserer Produkte. Deshalb verwenden wir das Verpackungsangebot des VDRB.
Ich bin Goldsiegelimker und halte mich an diese vom Imkerverband geprüften Auflagen.


Blütenpollen
Blütenpollen, eine wunderbare Nahrungsergänzung, welche die Bienen von den Pflanzen sammeln und dadurch beim Besuch mehrerer gleicher Pflanzen, diese befruchten. Die Bienen füttern damit ihre Brut. Dadurch wird die Qualität dieses Naturproduktes erkennbar. Die Pflanzen geben den Bienen nur das aller Beste, denn nur so kommen gesunde Nachkommen aus dem Bienenstock um sie wieder zu befruchten. Wäre dies nicht so, würde die Pflanze sich indirekt selber schaden. Nur dadurch ist gesichert, das die Bienen jedes Jahr zurück kehren, angezogen durch Nektar und Pollen, um den Kreis zu schliessen. Wir sollten merken, welch Wunder wir zum Teil mit unseren Eingriffen zerstören, und einfach die Natur ihren Kreis ziehen lassen.
Wir sammeln unseren Blütenpollen mit einer speziellen Pollenfalle, welche von der Schweizer Pollenvereinigung vorgeschrieben ist. Sie ist unter dem Volk liegend und der Frischpollen fällt in eine Schublade, wo er jeden Tag geerntet wird und sofort in den Tiefkühler kommt, bis er von der Pollenvereinigung getrocknet und abgefüllt wird.
Wir sammeln unseren Pollen im Naturschutzgebiet der Tongrube in Frick. Es wird erst gesammelt, wenn die Haupttrachtpflanzen verblüht haben, und wir sicher sind, dass vermehrt nur noch Pollen von Wildsträucher und Wiesenblumen und Pollen von den umliegenden Blüten eingetragen werden. Wir wollen keine Massenware sondern wertvollen, natürlichen Pollen sammeln.
Pollen enthält viel Spurenelemente und Vitamine, sowie Flavonide und viele wichtige Stoffe, welche der Körper jeden Tag gebrauchen kann.
Wer anderst als die Biene, kann so etwas Gutes, in der Natur sammeln und auslesen.